Suchergebnis
Sound bar
Oberseite
![Name Bar Top S517](fig/Name Bar Top S517_DRDZILmdswcuin.png)
Netzschalter (
)
Schaltet die Soundbar ein/aus (Standby). Link
Stellt eine Verbindung zum Netzschalter der Soundbar her und schaltet den Subwoofer ein/aus (Standby).
Taste für die Eingangsquelle (
)
Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. Link
Schaltet die Eingangsquelle bei jedem Drücken der Taste um.
Bluetooth-Taste (
)
Schaltet die Eingangsquelle auf “Bluetooth” um. Link
Für die Kopplung mit Bluetooth-Geräten. Link
Lautstärketasten (+, –)
Ermöglichen die Einstellung des Lautstärkepegels. Link
Vorderseite
![Name Bar Front S517](fig/Name Bar Front S517_DRDZILhssillno.png)
Status-LED
Der Status, z. B. für die Stromversorgung, die Eingangsquelle, das Audioformat oder den Klangmodus, wird angezeigt. Link
Fernbedienungssensor
Empfängt Signale von der Fernbedienung. Link
Status-LED
![Name Status LED S517E2](fig/Name Status LED S517E2_DRDZILixhzdiih.png)
Rückseite
![Name Bar Rear S517E2](fig/Name Bar Rear S517E2_DRDZILeketdzhu.png)
Aufhängebohrung für die Wandbefestigung
Wird verwendet, um die Soundbar an einer Wand zu befestigen. Link
HDMI IN-Anschluss
Wird verwendet, um das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Gerät zu verbinden. Link
Analoger Audio-Eingangsanschluss (AUX IN)
Verwenden Sie ein handelsübliches 3,5-mm-Stereo-Audiokabel, um einen Fernseher mit einem AUX-Audioausgang anzuschließen. Link
Optischer digitaler Eingangsanschluss (OPTICAL IN)
Verwenden Sie das mitgelieferte optische Digitalkabel, um einen Fernseher mit einem optischen Digitalanschluss anzuschließen. Link
HDMI-Anschluss (TV (HDMI eARC/ARC))
Verwenden Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel, um einen Fernseher anzuschließen, der mit der eARC- oder ARC-Funktion kompatibel ist. Link
USB-Port
Service-Anschluss. Dieser Anschluss unterstützt keine Musikwiedergabe von USB-Flash-Laufwerken.
Wechselstromeingang
Schließen Sie hier das Netzkabel an. Link