Suchergebnis
Einstellen der Auflagekraft
Damit die Tonnadel den Rillen der Schallplatte folgen und Töne (Vibrationen) abnehmen kann, muss diese mit einem konstanten Druck (Auflagekraft) auf die Schallplatte gedrückt werden. Für jeden Tonabnehmer ist eine Auflagekraft angegeben. Wenn die Auflagekraft höher oder niedriger als der vorgegebene Wert liegt, wird nicht nur die Wiedergabe von Schallplatten verzerrt klingen und die Nadel springen, sondern die Nadel kann sich auch schneller abnutzen und die Schallplatte kann beschädigt werden. Achten Sie daher darauf, dass die Auflagekraft auf den passenden Wert eingestellt ist.
Dadurch wird die Anti-Skating-Funktion ausgeschaltet.
Entfernen Sie bei einem Tonabnehmer mit abnehmbarer Nadelabdeckung die Nadelabdeckung.
Führen Sie die Einstellung so durch, dass Sie das Gegengewicht schrittweise drehen und regelmäßig die Hand vom Finger-Lift nehmen, um die Position zu prüfen.
Achten Sie darauf, dass die Nadel nicht die Plattenteller-Auflage oder das Hauptgerät berührt.
Die Einstellungen können auch durch Verschieben eines Teils des Gegengewichts vorgenommen werden. Lösen Sie die Schraube des Gegengewichts mit dem mitgelieferten Schraubendreher und verschieben Sie das Gegengewicht. Ziehen Sie nach dem Einstellen die Schraube wieder fest, um das Gegengewicht zu sichern.
Falls Ihr Tonabnehmer und das Tonabnehmergehäuse zu schwer sind, um den Tonarm allein mit dem Gegengewicht parallel zur Schallplatte zu halten, bringen Sie das mitgelieferte Zusatzgewicht am Tonarm an. Link
Einzelheiten zur richtigen Auflagekraft für den Tonabnehmer finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Tonabnehmers.